Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste zur Hautgesundheit in Kürze
- Skin Glow – Hautpflege von innen
- Das meinen unsere Kunden
- Einfluß des Darms auf die Haut
- Die drei Schichten unserer Haut
- Jeder Hauttyp ist einzigartig
- Sonnenschutz ist Pflicht
- Haut braucht Unterstützung
- Wundheilung: Die Haut kann zaubern
- Dein nächster Schritt zur gesunden Haut
-
Studien
Das Wichtigste zur Hautgesundheit in Kürze
von Dr. Maren Kemper
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste zur Hautgesundheit in Kürze
- Skin Glow – Hautpflege von innen
- Das meinen unsere Kunden
- Einfluß des Darms auf die Haut
- Die drei Schichten unserer Haut
- Jeder Hauttyp ist einzigartig
- Sonnenschutz ist Pflicht
- Haut braucht Unterstützung
- Wundheilung: Die Haut kann zaubern
- Dein nächster Schritt zur gesunden Haut
- Studien
- Unsere Haut ist neben dem Darm das größte Organ und erfüllt viele lebensnotwendige Funktionen.
- Es gibt verschiedene Hauttypen (normale, trockene, fettige, Mischhaut), und jeder hat seine eigenen Pflegebedürfnisse.
- Die Hautgesundheit ist eng mit der Gesundheit des Darms verbunden.
- Probiotika können sowohl den Darm als auch die Haut positiv beeinflussen.
- Um Deine Haut von innen heraus zu unterstützen, probiere unser Skin Glow.
Unsere Haut ist ein faszinierendes und lebenswichtiges Organ, das weit mehr als nur eine äußere Hülle darstellt. Mit einer Fläche von nahezu zwei Quadratmetern ist sie eines unserer größten Organe, das täglich Unglaubliches leistet.
Hautzellen haben die bemerkenswerte Fähigkeit, Berührungen zu registrieren und uns vor Schmerzen zu warnen, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres Sinnes- und Schutzsystems macht. Außerdem sind unsere Hautgefäße und Drüsen dafür zuständig, dass die Temperatur und Feuchtigkeit immer passen und wir uns wohlfühlen können.
Das meinen unsere Kunden
Einfluß des Darms auf die Haut

Jetzt kommt der spannende Teil: Unsere Haut steht in einer erstaunlichen Verbindung zu einem ebenso wichtigem Organ – unserem Darm.
Richtig gelesen! Die Gesundheit des Darms hat einen direkten Einfluss auf das Erscheinungsbild unserer Haut.
Der Darm ist zentral für die Nährstoffaufnahme, die Verdauung und die Stärkung unseres Immunsystems verantwortlich.
Forschungen bestätigen einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Darm- und Hautgesundheit. Ein gut funktionierender Darm kann helfen, Hautprobleme wie Akne oder Ekzeme zu mindern.
In diesem Sinne arbeiten Haut und Darm gemeinsam daran, uns sowohl von innen als auch von außen gesund zu halten.
Es ist daher wichtig, beide Organe sorgfältig zu pflegen – sie leisten tagtäglich Großartiges für unser Wohlbefinden und unser Aussehen.
Wenn Du mehr über die unglaubliche Beziehung zwischen Haut und Darm erfahren möchtest, dann sieh Dir unseren Artikel über Haut und Darmflora an.
Wenn Du Dich fragst, wie Du den Darm mit Probiotika unterstützen kannst, haben wir einen ausführlichen Beitrag über Probiotika für Dich.
Die drei Schichten unserer Haut
Die menschliche Haut besteht aus drei wichtigen Schichten, die zusammenarbeiten, um Schutz, Sensibilität und Regulation unseres Körpers zu gewährleisten.
Die Oberhaut, oder Epidermis wirkt auch als robuste Hornschicht, die Krankheitserreger fernhält. Alle vier Wochen erneuert sie sich, indem sie abgestorbene Zellen abstößt.
Darunter liegt die Dermis, auch als Lederhaut bezeichnet.
Diese Schicht unserer Haut ist gefüllt mit Bindegewebe, Blut- und Lymphgefäßen. Hier finden sich auch unsere wertvollen Schweiß- und Talgdrüsen, die für den Temperaturausgleich sorgen. Diese Schicht ist auch die Heimat von Nervenzellen, die uns erlauben, verschiedene Arten von Berührungen und Druck zu fühlen.
Nicht zu vergessen, die Kollagen- und Elastinfasern in der Dermis, die unserer Haut ihre Elastizität und Festigkeit verleihen.
Zum Schluss haben wir die Unterhaut, auch als Subkutis bekannt. Diese Schicht ist unser persönlicher Energiespeicher, voll mit Binde- und Fettgewebe. Sie bietet uns nicht nur eine Extraportion Wärme, sondern fungiert auch als natürlicher Schutz vor Kälte.
Jeder Hauttyp ist einzigartig
Unsere Haut mag zwar bei allen Menschen ähnlich aufgebaut sein, dennoch gibt es vier unterschiedliche Hauttypen.
Normale Haut ist der Traum jeder Pflegeroutine – sie sieht gesund aus und macht wenig Probleme.
Trockene Haut fühlt sich eher rau an und neigt zu Rötungen. Das liegt daran, dass die Talgdrüsen nicht genug Fett produzieren.
Bei fettiger Haut sind diese Drüsen hingegen überaktiv, was oft zu Pickeln führt.
Und dann gibt es noch die Mischhaut, die ein bisschen von allem hat.
Es gibt keine Einheitspflege für alle Hauttypen. Es muss individuell passen. Und wenn wir schon beim Thema sind: Nicht vergessen, ausreichend Wasser zu trinken und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Beides unterstützt die Haut dabei, straff und gesund zu bleiben.
Damit Du genau weißt, wie Du Deine Haut am besten unterstützen kannst, solltest Du unseren Blog über Darmgesundheit lesen.
Denn ja, der Darm spielt auch eine Rolle bei der Hautgesundheit!
Sonnenschutz ist Pflicht

Sonnenschutz ist das Geheimnis für eine dauerhaft schöne Haut. Dabei spielt es keine Rolle, wie alt man ist – es gilt für jeden. Besonders bei Kindern ist ein ausreichender Sonnenschutz sehr wichtig.
Ab dem 35. Lebensjahr sollte man auch regelmäßige Hautscreenings in Anspruch nehmen, um mögliche Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen.